Die AWO hilft im Mehrgenerationenhaus beim Umgang mit neuer Technik - machen Sie mit! Es gibt gute Gründe dafür!

Ob der Kontakt zum Enkel oder die Terminbuchung beim Hausarzt - die Digitalisierung der Welt schreitet in fast allen Bereichen des täglichen Lebens unaufhörlich voran. Nachteile erleidet, wer sich dieser Welt verschließt: Bankgebühren können bei einem herkömmlichen Konto höher ausfallen als bei einem Online-Konto, der Kontakt zu Freunden und Familie ist schwerer aufrecht zu erhalten, mit oder ohne Pandemie.

Das Internet ist ein großes Fenster zur Welt. Der Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt Altötting e.V. mit dem Mehrgenerationenhaus hilft bei den ersten Schritten zu mehr Kontakt- und Informationsmöglichkeiten. In der Altersgruppe älter als 60 haben bereits mehr als 80 Prozent den Schritt vollzogen, bei denen älter 70 sind es mittlerweile mehr als 50 Prozent, de Smartphone, Tablet oder den klassischen Computer nutzen. Die Tendenz steigt weiter.

Also nur Mut !

Die AWO hilft dabei !

„Aber es gibt so viel Technik zu verstehen?“

„Ich habe Angst Fehler zu machen!“

„Bei Fragen rollen die Kinder schon mit den Augen.“

Wer lernt, der hält sein Gehirn fit.

Das hilft nicht nur beim Kontakt mit Bekannten, Freunden, Kindern oder Enkeln, die möglicherweise eher eine schnelle Nachricht als einen langen Brief schreiben. Der Umgang mit neuer Technik und Herausforderungen trainiert den Geist und  kann so auch ein wenig der Angst vor Demenz-Erkrankungen den Schrecken nehmen – schließlich macht man etwas dagegen. Die grauen Zellen bleiben aktiv, selbst wenn es mit dem Gehen nicht mehr so gut geht.

So schwer ist die neue Technik gar nicht ! Dafür bietet das Digitale eine ganze Menge an Vorteilen.

Tablet, Computer, Smartphone, E-Mail, Youtube, Videochat, Skype, Facebook, WhatsApp – das hört sich alles etwas nach Fremdwörtern an. Stimmt schon. Aber: Angst davor ist aber fehl am Platz. Das zeigt allein die ständig steigende Anzahl an Nutzern. So schwer scheint der Umgang damit dann doch nicht zu sein.

Und so hilft die AWO im Mehrgenerationenhaus beim Umgang damit:


Ob Digitaler Aktionstag, EDV-Treff oder Computerkurs; Wir beantworten Ihre Fragen rund um das Thema Internet – vom Smartphone bis zum Videochat. Welche Technik ist für welche Anforderung nötig – wir haben Antworten.

Wir bieten erste Kontakt-Möglichkeiten: bei uns können Sie ein Tablet in die Hand nehmen, die neue Technik ausprobieren.

Auch bei wiederholten Fragen rollen wir nicht mit den Augen – die Wiederholung macht den Umgang einfach. Und: keine Angst vor Fehlern! Nur wer nichts macht, der macht auch keine Fehler. Und auch wir wissen: jeder Anfang ist nicht leicht.

Fotos an die Familie schicken und welche bekommen. Jederzeit die aktuellen Nachrichten schauen. Medien nutzen, wann und wie man will. Auf Youtube Rezepte nachschauen – ob für den Kuchen oder eine kleine Reparatur. Die neue Technik macht Spaß.

 

Also auf geht’s zur Digitalisierung mit Hilfe der AWO im Mehrgenerationenhaus.

 

Die Anmeldung zum Aktionstag am 10. Juni, von 10 bis 16 Uhr im AWO-Mehrgenerationenhaus in der Hillmannstraße 20 in Altötting (Bahnhofsnähe) bitte per Telefon 08671 / 9268750 (Anrufbeantworter) oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Generationenfrühstück

Das Generationenfrühstück - jeden Dienstag bei uns im Mehrgenerationenhaus um 9 Uhr (außerhalb der Schulferien). Nächster Termin: Dienstag, 8. April 2025. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer. (PDF)

 

Patenschaftsprogramm - Menschen stärken Menschen

Aktuelle Informationen zu dem Patenschaftsprogramm der AWO entnehmen Sie bitte dem Flyer. (PDF)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.