Informationen für Angehörige von Demenz-Erkrankten im AWO-Mehrgenerationenhaus Altötting

Altötting. Zuhören, aus eigener Erfahrung verstehen und weiter führen – das sind die drei Linien, die die Basis eines neuen Gesprächsangebots der Arbeiterwohlfahrt im Mehrgenerationenhaus zum Thema Demenz sind – und zwar von einer Betroffenen für Betroffene. „Premiere“ für dieses kostenlose Angebot ist am Samstag, 11. September, um 11 Uhr, im Mehrgenerationenhaus. Das Angebot leitet einmal monatlich Ina Lambach, die als Angehörige Erfahrung mit der Demenzerkrankung gesammelt hat.

Wenn plötzlich die Butter im Bad steht oder der Essenstopf im Bett, wird die Demenz sichtbar. Wenn das Vergessen eines Elternteils oder eines Partners sich in den Alltag einschleicht, sich die Rollen verschieben, dann sind viele Angehörige oft unsicher, manchmal überfordert, wissen nicht, wo in dem Wust sie anfangen und an wen sie sich wenden sollen.

Hier setzt das neue Angebot an: Ina Lambach ist seit fast 15 Jahren mit dem Thema konfrontiert, will einfach zuhören, um zu verstehen, wo die Probleme sind und daraus Tipps geben, wo es weitergehende Informationen und Hilfestellungen gibt.

Die Bezeichnung Demenz  bedeutet „Weg vom Geist“. Das kognitive Denken beim demenzkranken Menschen geht verloren −  früher erlernte Fähigkeiten sind plötzlich weg,  die Wahrnehmung ist ver-rückt. Der Betroffene hat Durst, weiß aber nicht, was er dagegen tun kann. Er sieht ein Glas Wasser, weiß aber nicht, dass   er daraus trinken könnte. Stück für Stück führt die Krankheit  weg vom Geist hin in eine eigene Welt, zu der es irgendwann keinen Zugang  mehr gibt.

Die Angehörigen fühlen sich in solchen Situationen oft gefangen in einer 24-Stunden-Dienstleistung. Aber – und das ist neben der Hilfe für die zu Pflegenden auch wichtig: Man darf sich als Pflegender selbst nicht vergessen. Und man darf um Hilfe bitten.

Die AWO organsiert im Landkreis Altötting in einer „Lokalen Allianz Menschen mit Demenz“ gemeinsam mit weiteren regionalen Einrichtungen ein Hilfsnetzwerk für an Demenz erkrankte Menschen (HilDe). Im MGH gelten die aktuellen Corona-Auflagen.

Die nächsten Termine bis Mai 2022:

jeweils am Samstag, ab 10 Uhr, im AWO Mehrgenerationenhaus: 5. März, 2. April, 4. Mai, 2. Juni.

 

Weitere Informationen:

Link-Sammlung mit Hilfsangeboten

Artikel zum Start der Lokalen Demenz-Allianz

Mit HilDe zur Teilhabe

 

Generationenfrühstück

Das Generationenfrühstück - jeden Dienstag bei uns im Mehrgenerationenhaus um 9 Uhr (außerhalb der Schulferien). Nächster Termin: Dienstag, 8. April 2025. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer. (PDF)

 

Patenschaftsprogramm - Menschen stärken Menschen

Aktuelle Informationen zu dem Patenschaftsprogramm der AWO entnehmen Sie bitte dem Flyer. (PDF)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.