Jahreshauptversammlung – Vorsitzende hat „Probezeit bestanden“ - Michael Neudecker neuer Kassier

Neuötting(rob). Der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein hat sein Gründungsmitglied Hermann Wimmer als Ehrenmitglied ausgezeichnet. Der ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete hatte den AWO-Ortsverein Neuötting im März 1961 u.a. gemeinsam mit Seban Dönhuber gegründet. AWO-Mitglied ist Wimmer bereits seit April 1958 – zunächst aber im damals bereits bestehenden Ortsverein Altötting. Die Ehrenmitgliedschafts-Urkunde überreichten gemeinsam Ortsvorsitzende Ibrahimi-Martin, 3. Vorsitzende Monika Strohmeier und Beisitzerin sowie 3. Bürgermeisterin Ulrike Garschhammer bei der Jahreshauptversammlung am Samstag im Gasthaus Weiberwirtschaft. Wimmer stehe seit der Gründung dem Verein mit Rat und Tat zur Seite, so das von Vorstandsmitgliedern ausgesprochene Lob.

AWO OV NOE JHV 2025 2Ortsvereins-Gründungsmitglied Hermann Wimmer ist jetzt auch Ehrenmitglied – zur Freude von Vereinsvorsitzender Dagmar Ibrahimi-Martin, 3. Vorsitzender Monika Strohmeier und 3. Bürgermeisterin Ulrike Garschhammer. (Fotos: Robert Attenhauser)Strohmeier erinnerte an die vergangene Woche gestorbene Anni Kleinletzenberger, die seit August 1961 Mitglied des Ortsvereins war. Damals sei der Mitgliedsbeitrag noch mit einem Klebemarkerl im Mitgliedsbuch quittiert worden – von manch ärmeren Mitgliedern vierteljährlich bezahlt. Der aktuell 103 Mitglieder starke Verein verzeichnete laut Ibrahimi-Martin im vergangenen Jahr insgesamt zehn Todesfälle, vier Austritte und ein Neumitglied.

„Probezeit bestanden“ kommentierte Vorsitzende Ibrahimi-Martin ihr erstes Amtsjahr – unterstützt von Amtsvorgängerin Monika Strohmeier, die jetzt als dritte Vorsitzende aktiv ist. Strohmeier habe sie „geführt wie eine Mutter“, sagte die Vorsitzende. Deren Credo: Der Vorstand entscheide zwar, die Vereinsarbeit gelinge aber nur gemeinsam mit allen.

Gelungen sind Ibrahimi-Martin zufolge im Berichtsjahr unter anderem die Muttertagsfeier, die Teilnahme am Dultauszug, die Fahrt nach Gmunden samt Bratlzug, eine Ferienprogramm-Aktion am Bärenbach-Spielplatz gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein, ein Herbstfest und eine Weihnachtsfeier. Die Vorsitzende erinnerte an die Spende an Wohlfahrtsladen als Ersatz für die früher üblichen Weihnachtspackerl für Mitglieder. Der Faschingsball im Stadtsaal und der Ausflug in diesem Frühjahr zum Zirkus Krone seien gut angekommen.

Kassier Robert Attenhauser bezifferte den Bar-Kassenstand zum Jahresende 2024 auf 79,32 Euro. Der Verein verzeichnete im Jahr 2024 Einnahmen von insgesamt 5687,97 und Ausgaben von insgesamt 6657,13 Euro. Am laufenden Konto waren am Jahresende 1884,67 Euro – größter Einnahmeposten waren demnach die Mitgliedsbeiträge in Höhe von insgesamt 3863 Euro, größter Ausgabenposten die Veranstaltungen mit insgesamt 2808,57 Euro. Revisor Thomas Strohmeier bestätigte nach der Kassenprüfung gemeinsam mit Hermann Wimmer eine korrekte Kassenführung. Die vorgeschlagene Entlastung fiel einstimmig aus.

Die Vereinsvorsitzende kündigte zwei Fahrten an, einmal zur Windbeutelgräfin am 17. Juli und den Jahresausflug nach Regensburg mit Schifffahrt am 17. September.

Bei der Wahl zum Kassier stimmten alle 37 anwesenden Mitglieder für Michael Neudecker. Neudecker hat bereits Erfahrung in der Vorstandsarbeit von Trachten- und Faschingsverein. Der bisherige Kassier Robert Attenhauser hatte wie bereits bei der Jahreshauptversammlung 2024 angekündigt das Amt nach insgesamt fünf Jahren niedergelegt.

Beisitzerin und 3. Bürgermeisterin Ulrike Garschhammer bezeichnete die AWO als „aktiven Ortsverein“, auf den Stadt und Mitglieder stolz sein könnten. Die Übergabe der Vereinsführung von der langjährigen Vorsitzenden Monika Strohmeier an Dagmar Ibrahimi-Martin im vergangenen Jahr habe „gut geklappt“. So eine gelungene Übergabe sei nicht bei allen Vereinen selbstverständlich. Neue Aktionen wie die gemeinsame Fahrt von „Oma und Opa mit Enkelkindern“ zum Zirkus sei eine von Vereinsmitgliedern gelobte Neuerung. Garschhammer appellierte an alle Vereinsmitglieder neue Interessenten für die AWO zu werben. Ein Verein biete gerade in unsicheren Zeiten eine „gewisse Beständigkeit“ als Gegenpol zu Hektik und Verunsicherung.

Geehrt wurde für zehnjährige Mitgliedschaft Isabella Sauerer und Waltraud Erbach, für 20 Jahre Renate Klein, für 25 Jahre Erika Madl, Elfriede Heider, Martha Richter, Dr. Peter Krizan, Rosmarie Liebhaber und Gisela Sedita, für 30 Jahre Erna Kroner und Therese Wimmer, für 40 Jahre Marie Theresie Schmelz und Katharina Schattenkirchner. Anni Zallinger ist seit 60 Jahren Mitglied des AWO-Ortsvereins.

AWO OV NOE JHV 2025 3Bei der Ehrung für langjährige Mitglieder (v.l.): 3. Bürgermeisterin Ulrike Garschhammer, Bella Sauerer, Ehrenmitglied Hermann Wimmer, Erna Kroner, Vereinsvorsitzende Dagmar Ibrahimi-Martin, Gisela Sedita, Rosmarie Liebhaber, Katharina Schattenkirchner, 3. Vorsitzende Monika Strohmeier und Therese Wimmer. (Fotos: Attenhauser)

AWO OV NOE JHV 2025 4Die Wahl war einstimmig: Michael Neudecker ist neuer Vereinskassier. Vorsitzende Dagmar Ibrahimi-Martin (li) und 3. Bürgermeisterin Ulrike Garschhammer gratulierten.

 

Informationen rund um den Arbeiterwohlfahrt-Ortsverein Neuötting

Ortsvorsitzende: Dagmar Ibrahimi-Martin

Martin-Bittl-Str. 7, 84524 Neuötting

E-Mail: dagi.isa@web.de


Wohlfahrtsladen Neuötting

AWO & BRK

Ludwigstraße 5, 84524 Neuötting

Dienstag 10-12 Uhr

Mittwoch 13.30 - 15 Uhr

Donnerstag 16 bis 18 Uhr, kein Lebensmittelverkauf

Freitag 10-12 Uhr

Samstag 10-11.30 Uhr

Generationenfrühstück

Das Generationenfrühstück - jeden Dienstag bei uns im Mehrgenerationenhaus um 9 Uhr (außerhalb der Schulferien). Nächster Termin: Dienstag, 29. April 2025. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer. (PDF)

 

Patenschaftsprogramm - Menschen stärken Menschen

Aktuelle Informationen zu dem Patenschaftsprogramm der AWO entnehmen Sie bitte dem Flyer. (PDF)

 
 
 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.