Theater für Grundschüler - neue Termine
Unser "Rollenangebot für Grundschüler" wird auch 2022 aufgeführt - die neuen Termine bis einschließlich Juli:
AWO Kreisverband Altötting e.V.
Hillmannstr. 20
84503 Altötting
Telefon: 08671 / 66 39
Fax: 08671 / 9 24 51 87
Email: awo-kv-aoe@t-online.de
Unser "Rollenangebot für Grundschüler" wird auch 2022 aufgeführt - die neuen Termine bis einschließlich Juli:
Nette Gegebenheiten, lustige Geschichten, Besonderes aus dem Alltag, aktuelle Weltpolitik, all dies miteinander in entspannter Atmosphäre teilen und dabei Spaß haben – das bietet die „Plauderstunde“ im Arbeiterwohlfahrt Mehrgenerationenhaus Altötting (MGH). Die Runde für alle moderieren Tögings Altbürgermeister Horst Krebes und Weltreisender Hans Mildenberger aus Altötting im Team oder auch einzeln – die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiter sind erfahrene Erzähler in Plauderstunden. Selbstverständlich können auch Senioren Geschichten aus ihrem Leben beitragen. Die Plauderstunde bietet beste Gelegenheit Bekannte zu treffen und neue Bekanntschaften zu knüpfen.
Neue Termine für unsere Gesprächsangebote für Angehörige von Menschen mit Demenz stehen fest: Ina Lambach hat als Angehörige einer Demenzerkrankten über viele Jahre Erfahrungen gesammelt und hilft Angehörigen mit ersten Tipps
Mit der "Plauderstunde" klappt es jetzt nach der Corona-"Pause" am Dienstag, 8. März, ab 17 Uhr:
Nette Gegebenheiten, lustige Geschichten, Besonderes aus dem Alltag, aktuelle Weltpolitik, all dies miteinander in entspannter Atmosphäre teilen und dabei Spaß haben – das bietet die „Plauderstunde“ mit Horst Krebes, am Dienstag, 8. März, ab 17 Uhr, im Arbeiterwohlfahrt Mehrgenerationenhaus Altötting (MGH), Hillmannstraße 20. Anmeldungen unter Telefon 08671 / 6639 oder per Mail (
Altötting. Der LKW der Spedition Richard Altmannshofer e.K. (Neuötting, Am Hergraben 19-21) wird am Freitag (18.3.2022) mit Hilfsgütern in Richtung Polen fahren. Gesammelt wird am AWO Mehrgenerationenhaus Altötting nur heute, Donnerstag 17.3.2022, noch bis 16 Uhr, und bei Wallner an der Osterwies 26 in Altötting bis 18 Uhr.
Gesammelt wird:
Landkreis Altötting. Die Hilfsgüter-Transporte der lokalen Ukraine-Hilfe gemeinsam mit der AG Auslandshilfe des AWO-Bezirksverbandes Oberbayern haben bereits ihre Ziele erreicht. Vor allem Medikamente, Hygiene-Artikel und Kleidung helfen schon den Kriegsopfern – sowohl in den Flüchtlings-Camps im Grenzgebiet als auch beispielsweise in ein Kinder-Herzzentrum Kiew und Krankenhäuser in Lwiw wie in Charkiw. Die lokale Ukraine-Hilfe hat nach einem Spendenaufruf mittlerweile Medikamente im Wert von etwa 15000 Euro beschafft.
Die Ukraine-Hilfe in Kooperation mit der AWO Auslandshilfe sammelt weiter. Die nächste Fahrt ist für den 14. April 2022 vorgesehen. Was gebraucht wird:
Altötting/Burghausen. Unser Ziel ist es, mit den Geschenken zum Osterfest Kinderherzen in der Ukraine zu erfreuen. Denn durch den Krieg mussten sie oft ihre gewohnte Umgebung verlassen.
Vorschläge für den Inhalt:
Los geht es am Samstag, 23. April, wie immer von 14 bis 17 Uhr, im AWO -Mehrgenerationenhaus in der Altöttinger Hillmannstraße 20.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 08671 / 9268750. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt! Anmeldungen für die kommende Veranstaltung sind (jezt verlängerter Anmeldeschluss) bis einschließlich Donnerstag 21. April 2022, 12 Uhr, möglich.
Weitere Termine im Jahr 2022 sind vorgesehen am:
Altötting. Der Krankheit Demenz etwas den Schrecken nehmen – der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Altötting e.V. will dies mit der Veranstaltungsreihe „Demenz verstehen“ vom 9. bis zum 21. Mai im AWO Mehrgenerationenhaus Altötting ermöglichen. Die AWO reagiert damit auf die zunehmende Anzahl an Demenz erkrankten Patienten auch im Landkreis Altötting.