Von Alten und Blauen – Schafkopfn mit Schülern
Ein Projekt-Seminar des Maria-Ward-Gymnasium lehrt Schüler Brauchtum mit Köpfchen und belebt im AWO-Mehrgenerationenhaus eine alte Tradition – zur Freude nicht nur von Senioren.
Wenn Spieler beim Schafkopf-Karteln von Alten sprechen, sind zunächst keine Senioren gemeint. Vielmehr steht die Spielkarte Eichel-Ober für die Alte oder der Gras-Ober für Blaue. Wer der Schafkopf-Sprache mit ihren vielen auch regional unterschiedlichen Begriffen mächtig ist oder werden wollte, hatte beim Karteln am Dienstag-Nachmittag im AWO-Mehrgenerationenhaus zum zweiten Mal Gelegenheit sich urbayerischer Kultur hinzugeben. „Karteln statt Daddeln“ war auf den T-Shirts der Schüler zu lesen.